Club-

geschichte

   UNSERE CLUBGESCHICHTE

WIE ALLES BEGANN

 

Gründung am 18.11.1991 als „Club der Käferfreunde Einöde“ durch Birgit
Gratzer und Helmut Ferge.
Mitgliederzahl: 43

1992 Namensänderung auf „1. Kärntner Käferclub Einöde“.
Susanne Posratschnig übernimmt die Leitung. Es werden
Stammtische, Ausfahrten und eine Jahresabschlußfeier
organisiert.
1995 Erstes Int. VW Käfertreffen in Annenheim mit 365 teilnehmenden
Fahrzeugen.
Weitere Treffen im 2 Jahresintervall mit verschiedenen
Standorten, z.B. Döbriach oder Bodensdorf
2000 Erneute Namensänderung auf „1.Kärntner VW Käfer Club“
2000 Mitgliedschaft beim ÖMVV, dem österr. Motor Veteranen Verband

2022 Vorstandswechsel: Susanne Posratschnig tritt von ihrer 30 jährigen
Führungsposition zurück.
Monika Eberlien wird als Präsidentin einstimmig gewählt.
Neuer Sitz des Vereins in St. Veit/Glan
2023 Neues Logo
Umstrukturierungen
Mitgliederzahl: 64

Wir stehen für:
– gemeinsame Ausfahrten
  wir besuchen gemeinsam andere Oldtimertreffen
– Fachgespräche und Hilfe bei techn. Problemen
– wir pflegen Kulturgut (rotes Oldtimerpickerl,
  grüne FIVA Plakette)
– wir bewahren Tradition und haben dabei die Zukunft fest im
  Blick
– wir begeistern auch junge Leute und geben Interessierten die
  Möglichkeiten einer Ausfahrt teilzunehmen um uns kennen zu
  lernen

2025 Vorstandswahlen:
Präsidentin: Monika Eberlien
Vizepräsidentin: Edith Wildhaber
Kassier: Günter Eberlien
Kassier Stellvertretung: Manuela Regenfelder
Schriftführer: Gernot Gschwind
Schriftführer Stellvertretung: Lisa Hagen